Babys über 6 Monate haben die Eigenschaft, gerne auf Dinge zu beißen, und sie beißen auf alles, was sie sehen. Der Grund dafür ist, dass Babys in diesem Stadium Juckreiz und Unbehagen verspüren und daher immer etwas beißen möchten, um die Beschwerden zu lindern. Darüber hinaus ist dies auch die erste Phase der Persönlichkeitsentwicklung, in der das Baby nagt, um die Welt, in der es lebt, zu erkunden und zu verstehen, und gleichzeitig die Auge-Hand-Koordination fördert.
Obwohl diese Beschwerden beim Zahnen mit dem Wachstum der Milchzähne allmählich verschwinden, birgt das Baby immer noch viele Risiken, z. B. kann es viele Bakterien aufnehmen, die in den Magen gelangen und Durchfall und andere Infektionskrankheiten verursachen. Oder wenn man zu fest auf einen Gegenstand mit scharfen Kanten und Ecken beißt, sticht das Baby und verursacht Blutungen usw., sodass viele Eltern darüber Kopfschmerzen bekommen.
Beißring aus Silikonist ein wirksames Mittel zur Lösung des Problems des Zähneknirschens bei Babys.
Beißringe werden auch als Backenzähne oder feste Zähne bezeichnet. Die meisten Beißringe bestehen aus sicherem, ungiftigem Silikagel (das heißt, sie bilden Schnuller). Es gibt auch Teile aus weichem Kunststoff und verschiedene Designs in Form von Früchten, Tieren, Schnullern oder Zeichentrickfiguren. Einige Backenzähne haben einen Milch- oder Fruchtduft, hauptsächlich um das Baby anzulocken und ihm Freude zu bereiten.
Aber denken Sie nicht fälschlicherweise, dass Kaugummi zum Zähneknirschen da ist. Denn unsere menschlichen Zähne unterscheiden sich von denen von Nagetieren. Wie die Zähne von Nagetieren wachsen auch die Zähne von Mäusen im Laufe des Lebens ständig. Wenn sie nicht knirschen, werden sie immer länger, was schließlich dazu führt, dass man nicht mehr fressen kann und verhungert. Die menschlichen Zähne hören auf zu wachsen, sodass die Milchzähne jucken. Tatsächlich bohren Milchzähne ins Zahnfleisch und verursachen so Juckreiz. Knirschen ist also eine natürliche Folge des Zahnfleisches.
Hier ein Tipp für Mütter: Bevor Sie Zahnkleber verwenden, legen Sie ihn in den Kühlschrank und frieren Sie ihn eine Weile ein, bevor Sie ihn herausnehmen, damit Ihr Baby darauf herumkauen kann. Eisgekühlter Kaugummi eignet sich besonders gut für die Anwendung bei heißem Wetter. Er massiert nicht nur das Zahnfleisch, sondern reduziert auch Schwellungen und Adstringenz bei geschwollenem Zahnfleisch. Wichtig ist jedoch, dass gekühlte Silikon-Beißringe in einem Gemüsefach und nicht im Gefrierschrank aufbewahrt werden. So vermeiden Sie Erfrierungen beim Baby und Erfrierungen am Zahnfleisch.
Veröffentlichungszeit: 17. August 2019